Lamm


Geografische Lage

Die Riede Lamm liegt in der Gemeinde Kammern im Kamptal (Niederösterreich), am unteren, süd- bis südostexponierten Hangfuß des Heiligenstein-Massivs. Die Lage schließt an die wärmeren Unterhänge zwischen Kammern und Zöbing an und profitiert von der leichten Hangneigung mit gutem Kaltluftabfluss.

Besonderheiten des Terroirs

Prägend sind tiefgründige Löss- und lehmige Feinsedimente mit teils kalkhaltigen Anteilen, die über verwitterten Sandstein- und Konglomeratschichten des Heiligenstein lagern. Der mächtige Lösshorizont bietet hohe Wasserhaltefähigkeit und gleichmäßige Nährstoffversorgung, während die Hanglage für Drainage sorgt. Die Kombination aus wärmespeichernden Feinsedimenten und geschützter Lage begünstigt eine zuverlässige, hohe Traubenreife.

Klimatische Bedingungen

Die Riede liegt im Einflussbereich pannonischer Warmluft aus dem Osten, zugleich sorgen Kaltluftströme aus dem Waldviertel und die nächtliche Abkühlung des Kamptals für deutliche Tag-Nacht-Amplituden. Der Standort ist wind- und frostgeschützt, erwärmt sich rasch und bleibt in trockenen Sommern dank des tiefen Bodens ausreichend mit Wasser versorgt. Die Vegetationsperiode verläuft stabil mit langer Reifephase.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Aus der warmen, tiefgründigen Lösslage resultieren Weine mit hoher Reife, kräftigem Extrakt und dichter, würzegeprägter Struktur; die nächtliche Abkühlung erhält eine tragende Säure und klare Konturen. In der Riede Lamm steht der Grüne Veltliner im Vordergrund; er liefert konzentrierte, druckvolle Weine mit sehr guter Lagerfähigkeit. Riesling ist in geringerem Umfang vertreten und zeigt auf diesem warmen Standort reife, strukturierte Ausprägungen bei zugleich straffer Säureführung.
Cities   Kammern
Region   Kamptal
Country   Österreich

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved