Engelgrube


Geografische Lage

Die Einzellage Engelgrube liegt in der Gemeinde Neumagen-Dhron an der Mittelmosel (Bereich Bernkastel). Die Rebflächen ziehen sich als Steillagen oberhalb des Moselufers um den Ortsteil Neumagen, überwiegend mit südlicher bis südwestlicher Hangexposition, wodurch eine gute Sonneneinstrahlung über den Tag erreicht wird.

Besonderheiten des Terroirs

Die Böden bestehen vorwiegend aus verwittertem devonischem Schiefer (grau bis blau), häufig flachgründig und skelettreich. Sie erwärmen sich rasch, speichern Wärme und geben sie nachts wieder ab. Die steinigen, gut drainierten Substrate begünstigen eine tiefe Durchwurzelung und reduzieren Wuchskraft, was zu niedrigen Erträgen mit höherer aromatischer Konzentration führt.

Klimatische Bedingungen

Das milde, kühle Kontinentalklima der Mittelmosel prägt die Lage. Der Fluss wirkt temperaturausgleichend und reflektiert Licht, die Hangneigung unterstützt den Kaltluftabfluss. Die lange Vegetationsperiode ermöglicht eine späte, aromenbetonte Reife, während die nächtliche Abkühlung die Säurestruktur erhält.

Typische Charakteristik

Aus der Kombination aus Schiefer, Steillage und Flussnähe resultieren meist fein strukturierte, spannungsgeladene Weine mit klarer, kühler Frucht, markanter, schiefergeprägter Mineralität und präziser Säure. Je nach Ausbau sind trockene bis fruchtsüße Stilistiken üblich; Kabinett- und Spätlese-Qualitäten sind in dieser Konstellation häufig anzutreffen.

Rebsorten

In der Engelgrube steht der Riesling im Vordergrund. Er gilt in den steilen Schieferlagen der Mittelmosel als die dominierende und für das Terroir besonders geeignete Rebsorte.
Cities   Neumagen-Dhron
Region   Mosel
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved