Die Lage Ellergrub liegt als Steilstlage oberhalb von
Enkirch am rechten Ufer der Mittelmosel. Die Hänge fallen stark zum Fluss ab und sind überwiegend nach Süd bis Südost exponiert, wodurch die Reben früh und lang von der Sonne erreicht werden.
Terroir
Der Untergrund wird von verwittertem blauem Devonschiefer geprägt. Der Boden ist flachgründig, sehr steinig und stark drainierend. Das hohe Gesteinsanteil speichert Wärme und gibt sie in den Abendstunden ab. Die kargen, skelettreichen Schieferböden begrenzen das Wachstum und fördern kleine, aromatisch konzentrierte Trauben.
Klimatische Bedingungen
Das kühle, moseltypische Klima wird durch den Fluss moderiert: Die Mosel reflektiert Sonnenlicht und wirkt als Wärmespeicher, was die Reifephase verlängert. Die Süd- bis Südostexposition begünstigt eine zügige Abtrocknung nach Niederschlägen, während herbstliche Flussnebel punktuell Edelfäule fördern können. Spätfrostgefahr ist an den steilen Hanglagen reduziert, die Vegetationsperiode bleibt dennoch vergleichsweise lang.
Typische Charakteristik und Rebsorten
Aus der Ellergrub stammen überwiegend Rieslinge. Typisch sind eine ausgeprägte, reife Säurestruktur, niedrige bis moderate Alkoholgrade und eine klare, schiefergeprägte Aromatik mit Zitrus- und Steinobstnoten sowie Kräuter- und Mineralakzenten. Je nach Ausbau reichen die Stilistiken von trocken über feinherb bis frucht- und edelsüß; die Weine zeigen meist gute Lagerfähigkeit.