Edle Weingärten


Geografische Lage

Die Lage Edle Weingärten befindet sich im Bereich der sanften Hügel rund um Dittelsheim-Heßloch (Wonnegau, Rheinhessen). Die Rebanlagen liegen auf schwach bis mäßig geneigten Hängen in überwiegend südlichen bis südwestlichen Expositionen, meist zwischen etwa 150 und 230 Metern über dem Meeresspiegel. Der Standort ist vom offenen Hügelland geprägt und weist eine gute Luftzirkulation auf.

Besonderheiten des Terroirs

Die Böden bestehen vorwiegend aus kalkhaltigem Löss und Lösslehm, lokal durchsetzt mit Kalkmergel und sandigen bis lehmigen Lagen über tertiären Kalksteinen. Der hohe Carbonatanteil sorgt für eine ausgeprägte Basenversorgung, die Wasserhaltekapazität ist gut, gleichzeitig erlauben der Lössgefüge und mergelige Anteile eine gleichmäßige Drainage. Diese Kombination unterstützt eine ausgewogene Wasserversorgung über die Vegetationsperiode und fördert eine langsame, gleichmäßige Traubenreife.

Klimatische Bedingungen

Das Mikroklima ist warm und niederschlagsarm im Kontext Rheinhessens, mit relativ vielen Sonnenstunden und moderaten Jahresniederschlägen. Die leicht erhöhte Lage und die freie Lage im Hügelland begünstigen Luftbewegung und trocknende Winde, was die Traubengesundheit unterstützt. Deutliche Tag-Nacht-Temperaturunterschiede zum Herbst hin erhalten die Säurestruktur und verzögern die Ausreife in hitzegeprägten Perioden.

Resultierende Charakteristik

Weine aus kalkgeprägten Löss- und Mergelböden zeigen in der Regel eine klare, tragende Säure und eine feste, feinwürzige Struktur. Der Lössanteil führt häufig zu einer harmonischen Textur und mittlerem Körper, während der Kalk die Konturen betont und zu einer präzisen, geradlinigen Stilistik beiträgt. Die Reife verläuft meist moderat, was eine balancierte Alkohol- und Säureausprägung begünstigt.

Rebsorten

Für Dittelsheim-Heßloch sind kalktaugliche Weiß- und Burgundersorten typisch. In der Lage werden nach regionaler Praxis insbesondere Riesling sowie Burgundersorten wie Weißburgunder und Grauburgunder angebaut; Silvaner ist ebenfalls verbreitet. Rote Sorten wie Spätburgunder sind im Gemeindeumfeld vorhanden. Konkrete, lagenspezifische Pflanzanteile können je nach Betrieb variieren.
Cities   Dittelsheim-Heßloch
Region   Rheinhessen
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved