Geografische Lage
Die Einzellage Edelberg liegt in der Gemeinde
Meddersheim im mittleren Nahetal. Die Rebflächen ziehen sich an den Hängen um den Ort entlang der Talflanken, überwiegend in süd- bis südwestlicher Exposition. Die Höhen liegen typischerweise zwischen etwa 160 und 260 Metern, mit teils stärker geneigten Partien, die eine gute Sonneneinstrahlung begünstigen.
Besonderheiten des Terroirs
Das Terroir ist von der für die Nahe typischen Gesteinsvielfalt geprägt. In und um Meddersheim dominieren verwitterte Quarzite und Sandsteine mit Anteilen von Schiefer; darüber liegen meist steinige, kiesig-lehmige Oberböden, lokal mit Lössanteilen. Die Böden sind gut drainiert, erwärmen sich rasch und speichern Wasser moderat, was zu einer ausgewogenen, aber keineswegs üppigen Wasserversorgung führt. Die Hangexposition fördert eine gleichmäßige Ausreife, während der Steinanteil die nächtliche Wärmeabgabe unterstützt.
Klimatische Bedingungen
Das Klima ist warm-gemäßigt mit vergleichsweise geringen Niederschlägen für rheinland-pfälzische Verhältnisse. Der Hunsrück wirkt als Regenschatten, die Vegetationsperiode ist lang, und markante Tag-Nacht-Amplituden erhalten die Säurestruktur. Luftbewegung in den Talhängen senkt den Krankheitsdruck, während die geschützten Südlagen die Reife in kühleren Jahren absichern.
Typische Charakteristik
Aus dem Zusammenspiel von steinigen, wärmespeichernden Böden und der südlichen Exposition entstehen in der Regel straffe, präzise Weißweine mit klarer Säure und ausgeprägter Frucht, häufig mit Zitrus- und Steinobstanklängen sowie kräutrig-mineralischen Noten bei Riesling. In warmen Jahrgängen zeigen die Weine reifere Frucht und dennoch eine stabile Frische. Burgundersorten ergeben meist geradlinige, trockene Stilistiken mit guter Struktur.
Rebsorten
Verlässliche, lagenspezifische Pflanzungsdaten sind betriebsabhängig. In
Meddersheim dominieren Riesling sowie Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder); Spätburgunder ist ebenfalls verbreitet. Diese Rebsorten sind auch in der Lage Edelberg vertreten und prägen deren Profil.