Der Edelacker liegt in der Weinregion Saale-Unstrut am südexponierten Steilhang oberhalb von
Freyburg
Terroir
Der Untergrund besteht aus kompaktem Muschelkalk des Trias, darüber liegen flachgründige, steinige Rendzinen mit hohem Kalk- und Skelettanteil; lokal sind Lösslehm-Einschlüsse vorhanden. Trockenmauern und der steinige Oberboden begünstigen Drainage und Wärmespeicherung, die Terrassierung mindert Erosion bei ausgeprägter Hangneigung.
Klimatische Bedingungen
Das Klima ist kühl-kontinental; die Lage profitiert von der Hangexposition, der Wärmespeicherung der Mauern und einem leichten Temperatureffekt der Unstrut. Die Region ist niederschlagsarm (etwa 500–600 mm/Jahr) mit deutlichen Tag-Nacht-Unterschieden; die Ausrichtung reduziert Spätfrost- und Staunässe-Risiken an den oberen Terrassen.
Typische Charakteristik und Rebsorten
Aus dem kalkreichen, kühlen Umfeld entstehen zumeist schlanke, mineralisch geprägte Weißweine mit klarer Frucht und prägnanter Säure; bei Rotweinen aus wärmeren Parzellen zeigen sich feine Tannine und eine kühle, rote Beerenaromatik. Verlässlich angebaut werden Riesling, Weißburgunder und Silvaner; zudem finden sich Grauburgunder und Müller-Thurgau. In geeigneten Terrassen sind Spätburgunder-Reben präsent.