Droyßiger Berge


Geografische Lage

Die Bezeichnung „Droyßiger Berge“ meint den Hügelzug westlich von Zeitz im Burgenlandkreis. Weinbauflächen liegen am Süd- bis Südwestabfall dieses Höhenzugs im Bereich der Gemeinde Wetterzeube innerhalb des Anbaugebiets Saale‑Unstrut. Die Lagen bewegen sich typischerweise zwischen etwa 180 und 260 m ü. NN mit überwiegend südlicher bis südwestlicher Exposition.

Besonderheiten des Terroirs

Geologisch prägen triassische Sedimente (Muschelkalk, örtlich Buntsandstein) den Untergrund, häufig von Löss- und Lösslehmdecken überlagert. Daraus entstehen kalkhaltige, skelett- bis steinreiche Oberböden mit guter Drainage und mittlerer Wasserspeicherung; pH‑Werte sind meist neutral bis alkalisch. Hangschutt und Mergel treten in steileren Partien hinzu. Wärmespeichernde Gesteine und Mauern an exponierten Terrassen unterstützen die Ausreife.

Klimatische Bedingungen

Kühles, kontinental geprägtes Nordrandklima des Anbaugebiets Saale‑Unstrut mit Jahresmitteln um 9–10 °C (steigend). Niederschläge liegen im Mittel bei rund 500–550 mm/Jahr, mit Sommermaxima. Markante Tag‑Nacht‑Amplitude in der Vegetationszeit, Frühjahrsfröste und sommerliche Trockenphasen sind möglich. Südexponierte Hänge und der Waldsaum des Höhenzugs bieten Windschutz und Wärmerückhalt.

Typische Charakteristik

Für südexponierte, kalkgeprägte Hänge in diesem Abschnitt von Saale‑Unstrut sind eher schlanke, säuregetragene Weißweine mit klarer Frucht (Apfel, Zitrus) und kräuterig‑mineralischer Prägung sowie moderaten Alkoholgraden typisch. Rotweine zeigen meist leichte bis mittlere Struktur mit roter Frucht und feinkörnigem Tannin. Eine belastbare, ausschließlich auf die Lagebezeichnung „Droyßiger Berge“ bezogene, weinrechtlich geführte Profilbeschreibung ist öffentlich nicht dokumentiert; die genannten Merkmale leiten sich aus den regionalen Bedingungen ab.

Rebsorten

Für eine eigenständig registrierte Einzellage „Droyßiger Berge“ liegen keine amtlichen Sortenlisten vor. In der direkten Umgebung von Wetterzeube (Saale‑Unstrut) sind verbreitet: Müller‑Thurgau (Rivaner), Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Silvaner, Gutedel, Traminer, Bacchus, Kerner sowie pilzwiderstandsfähige Sorten wie Solaris und Johanniter. Bei Rotweinen u. a. Spätburgunder, Frühburgunder, Portugieser, Dornfelder und Regent.

Hinweis zur Lagenbezeichnung

„Droyßiger Berge“ wird lokal als topographische Bezeichnung des Höhenzugs verwendet. Eine eigenständige, weinrechtlich abgegrenzte Einzellage dieses Namens ist in offiziellen Lagenverzeichnissen von Saale‑Unstrut nach aktuellem Stand nicht ausgewiesen. Die Angaben beziehen sich daher auf den Teilraum um Wetterzeube mit vergleichbaren Standortbedingungen.
Cities   Wetterzeube
Region   Saale-Unstrut
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved