Burg Ravensburger Löchle


Lage

Die Weinlage Burg Ravensburger Löchle liegt in der Gemarkung von Sulzfeld (Kraichgau, Baden) am Burgberg der historischen Burg Ravensburg. Die Parzellen erstrecken sich an den Hängen oberhalb des Ortes; die Exposition ist überwiegend süd- bis südwestgerichtet mit moderaten Neigungen.

Terroir

Der Untergrund wird von Keuper geprägt, insbesondere tonig-mergeligen Gipskeuper-Formationen mit teils kalkhaltigen Einschaltungen. Darüber liegt abschnittsweise Löss- und Lösslehm. Die Böden sind tiefgründig bis mittelgründig, speichern Wasser gut und ermöglichen zugleich eine gleichmäßige Durchwurzelung. Der Keuper liefert Struktur und Mineralprägung; Lössanteile sorgen für zusätzliche Wasserversorgung in trockenen Phasen.

Klima

Der Kraichgau zählt zu den wärmeren, vergleichsweise niederschlagsarmen Bereichen Badens. Die Lage profitiert von einer langen Vegetationsperiode, guter Sonneneinstrahlung und windgeschützten Hangsituationen; nächtliche Abkühlung erhält die Säurestruktur. Diese Bedingungen begünstigen eine reife, aber ausgewogene Traubenentwicklung.

Typische Charakteristik

Aus dem gips- und kalkgeprägten Keuper entstehen in der Regel strukturbetonte, mineralisch anmutende Weine mit stabiler Säure und guter Spannkraft. Weißburgunder zeigt hier häufig eine klare, geradlinige Art mit feiner Würze und festem Kern; Spätburgunder ist meist von kühlerer, rotbeeriger Frucht, präziser Struktur und feinkörnigem Tannin getragen. Die Kombination aus Wärme und nächtlicher Abkühlung unterstützt Frische und Lagerfähigkeit.

Rebsorten

In der Lage Löchle sind insbesondere Weißburgunder und Spätburgunder etabliert. Diese Sorten werden dort auf hohem Qualitätsniveau angebaut und prägen das Profil der Lage maßgeblich.
Cities   Sulzfeld
Region   Baden
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved