Bubenstück


Bubenstück – Weinlage in Bingen am Rhein

Die Einzellage Bubenstück liegt innerhalb der Gemarkung von Bingen am Rhein (Rheinhessen). Sie befindet sich am Binger Hang rund um den Rochusberg bzw. im Übergang zum Rhein-Nahe-Knie. Die Parzellen liegen an geneigten Hängen mit überwiegend südlichen bis südöstlichen Ausrichtungen; der Reliefverlauf begünstigt den Kaltluftabfluss.

Terroir

Geologisch prägen in den Binger Hanglagen verwitterte Rhyolit-/Quarzporphyrgesteine des Rotliegenden (Scharlachberg-Komplex) sowie Auflagen aus Löss und sandig-kiesigem Hangschutt. In der Lage treten je nach Parzelle skelettreiche, gut drainierte Böden neben lösslehmigen, wasserhaltenden Substraten auf. Die Böden sind meist kalkarm bis schwach kalkhaltig und erwärmen sich rasch.

Klima

Das Mesoklima ist warm und trocken geprägt. Rhein und Nahe wirken temperaturausgleichend und verlängern die Vegetationsperiode; Hangexposition und Steinfeldanteile fördern die Wärmespeicherung. Luftströme aus dem Nahetal sorgen für Durchlüftung und reduzieren Staunässe und Pilzdruck. Auf skelettreichen Partien ist in trockenen Jahren mit Trockenstress zu rechnen.

Resultierende Stilistik

Unter diesen Bedingungen reifen die Trauben zuverlässig aus, die Säure bleibt in der Regel tragend. Aus vergleichbaren Binger Hanglagen sind bei Riesling gelbfruchtige bis kräuterwürzige Aromen, eine straffe Säurestruktur und eine deutlich steinig-mineralische Prägung verbreitet; Burgundersorten zeigen oftmals eine saftige, mittelkräftige Struktur. Parzellen- und jahrgangsbedingte Unterschiede sind üblich.

Rebsorten

Für die Einzellage Bubenstück liegen keine amtlich konsolidierten Sortenangaben vor. In den Binger Lagen dominieren jedoch Riesling sowie Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder); ergänzend sind Silvaner, Scheurebe und Spätburgunder verbreitet.
Cities   Bingen am Rhein
Region   Nahe
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved