Brauneberg


Geografische Lage

Die Weinlage Brauneberg liegt in der Gemarkung von Rivenich im unteren Salmtal, wenige Kilometer vor der Mündung der Salm in die Mosel. Die Rebflächen erstrecken sich an den talprägenden Hängen mit überwiegend süd- bis südwestlicher Exposition. Die Höhenspanne liegt typischerweise zwischen etwa 150 und 300 m ü. NN. Die Hangneigung reicht von mäßig geneigt bis steil. Die Lage ist nicht mit der Ortsgemeinde Brauneberg an der Mittelmosel zu verwechseln.

Terroir

Der Untergrund besteht vorwiegend aus verwittertem Devon-Schiefer (grau bis blau), lokal mit Anteilen von Grauwacke und Quarzit. Die Böden sind steinig, flachgründig bis mittelgründig, gut drainiert und wärmespeichernd. Im Oberhang können dünne Löss- oder Lösslehmlagen die Wasserspeicherung leicht erhöhen, während im Unterhang schiefriger Geröllboden dominiert. Die Nährstoffversorgung ist moderat, die Wurzeltiefe durch das Gestein begrenzt, was zu niedrigen bis mittleren Erträgen führt.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist kühl-gemäßigt mit langer Vegetationsperiode. Die süd- bis südwestlichen Hänge nutzen das Sonnenangebot, während die nächtliche Kaltluft über das Kerbtal abfließt und die Säurestruktur der Trauben erhält. Die Flussnähe zur Salm bringt eine abgeschwächte, aber vorhandene Wärme- und Feuchteregulation; die Reflexionswirkung ist geringer als am Moselhauptlauf, wodurch die Reife tendenziell etwas später einsetzt. In warmen, trockenen Jahren kann auf flachgründigem Schiefer punktuell Trockenstress auftreten; in geeigneten Herbstlagen ist Botrytis möglich.

Resultierende Charakteristik

Aus schiefergeprägten Hängen des unteren Salmtals entstehen typischerweise Rieslinge mit ausgeprägter, reifer Säure, Zitrus- und Steinobstnoten sowie einer klaren, schieferwürzigen Aromatik bei moderaten Alkoholgraden. Je nach Jahrgang sind trockene bis feinherbe Ausbauten verbreitet; in Botrytisjahren treten auslese- bis edelsüße Qualitäten auf. Burgundersorten zeigen in der Regel eine kühle, strukturierte Stilistik; Rivaner und Elbling liefern leichtere, säurebetonte Weine.

Rebsorten

Verlässliche, parzellenscharfe Angaben zur Bepflanzung der Lage Brauneberg in Rivenich sind öffentlich nicht einheitlich dokumentiert. In der Gemarkung werden überwiegend Riesling sowie in kleinerem Umfang Müller-Thurgau (Rivaner), Elbling, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder angebaut.
Cities   Rivenich
Region   Mosel
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved