Blücherhöhe


Geografische Lage

Die Weinlage Blücherhöhe liegt in der Gemarkung der Stadt Edenkoben im pfälzischen Bereich Südliche Weinstraße. Sie befindet sich am Haardtrand, dem Übergang vom Pfälzerwald zur Rheinebene. Das Relief ist durch sanfte bis mittlere Hangneigungen geprägt, mit guter Luftzirkulation und Kaltluftabfluss in die Ebene.

Besonderheiten des Terroirs

Das Untergestein am Haardtrand besteht überwiegend aus verwittertem Buntsandstein. Darüber liegen je nach Hanglage unterschiedlich mächtige Löss- und Lösslehmdecken. In höheren, steinigeren Partien dominiert sandsteinreicher, gut drainierter Oberboden; in tieferen Lagen finden sich tiefere, wasserhaltende Lösslehme. Der Steingehalt fördert die Wärmespeicherung, die lockeren, meist sandig-lehmigen Texturen sichern eine zügige Erwärmung und eine zuverlässige Durchwurzelbarkeit. Staunässe ist selten, sommerliche Trockenphasen können das Wachstum moderat begrenzen.

Klimatische Bedingungen

Die Lage profitiert vom Regenschatten des Pfälzerwaldes mit vergleichsweise geringen Niederschlägen und vielen Sonnenstunden. Die Vegetationsperiode ist lang, die Frühjahre mild mit erhöhtem Austriebsrisiko, das durch Hanglage und Luftabfluss gemildert wird. Warme Sommertage werden durch nächtliche Abkühlung vom Waldsaum begleitet, was eine Ausreifung bei erhaltener Säurestruktur begünstigt.

Typische Charakteristik

Aus den warmen, gut drainierten Sandstein- und Lössböden ergeben sich in der Regel reife, klar fruchtgeprägte Weißweine mit moderater Säure und prägnanter, oft steinobstiger Aromatik (z. B. bei Riesling). Burgundersorten zeigen meist eine balancierte Struktur mit gemäßigtem Körper und zuverlässiger physiologischer Reife. In trockenen Jahren können die Weine straffer ausfallen, in tieferen Lössbereichen tendenziell fülliger.

Rebsorten

Für die Lage Blücherhöhe liegen öffentlich konsolidierte, lagegenaue Pflanzungsdaten nur eingeschränkt vor. In der Gemarkung Edenkoben dominieren jedoch sortentypisch der Pfalz Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder sowie Spätburgunder. Verbreitet sind zudem Chardonnay, Sauvignon Blanc, Muskateller und Gewürztraminer. Diese Rebsorten sind mit den beschriebenen Boden- und Klimaverhältnissen am Haardtrand in der Regel gut kompatibel.
Cities   Edenkoben
Region   Pfalz
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved