Geografische Lage
Die Weinlage Bergpfad liegt im Gemeindegebiet von
Friesenheim am Westrand des Schwarzwaldes in der Vorbergzone des Oberrheingrabens. Die Rebflächen schließen an die lössbedeckten Hänge oberhalb der Rheinebene an und profitieren von der leichten Hanglage mit natürlichem Kaltluftabfluss.
Besonderheiten des Terroirs
Vorherrschend sind tiefgründige Löss- und Lösslehmböden mit gutem Wasserhaltevermögen und feinkrümeliger Struktur, die eine gleichmäßige Versorgung der Reben gewährleisten. Lokal können sandig-kiesige Terrassensedimente beigemischt sein, was die Durchlässigkeit erhöht. Die Hangneigung fördert die Durchlüftung der Bestände.
Klimatische Bedingungen
Das Klima ist warm und vergleichsweise niederschlagsarm, geprägt vom Oberrheingraben mit langen Vegetationsperioden und hoher Sonnenscheindauer. Der Schwarzwald bietet Wind- und Wetterschutz, während nächtlicher Kaltluftabfluss für moderat-kühle Nächte sorgt. In tieferen, muldennahen Partien besteht eine gewisse Spätfrostgefahr.
Rebsorten und mögliche Charakteristik
Verlässliche, lagenspezifische Angaben zu Pflanzungen in der Lage Bergpfad sind öffentlich nicht dokumentiert. Im Umfeld von Friesenheim (Bereich Ortenau) sind vor allem Spätburgunder, Riesling (Klingelberger), Grauburgunder, Weißburgunder und Müller-Thurgau verbreitet. Mangels belastbarer, lagebezogener Quellen lassen sich spezifische Stilmerkmale der Lage Bergpfad nicht gesichert benennen.