Backöfchen


Backöfchen in Wallhausen

Die Einzellage Backöfchen liegt in der Gemarkung Wallhausen (Nahe) an den Hängen eines Seitentals der Nahe. Der Ort wird vom Gräfenbach durchschnitten; die Weinberge der Lage liegen oberhalb der Talsohle auf sonnenexponierten Hangpartien mit gutem Kaltluftabfluss.

Besonderheiten des Terroirs

Im Bereich Wallhausen sind stark verwitterte, steinige Böden verbreitet, die aus vulkanischen Gesteinen (u. a. Porphyr/Melaphyr) und Rotliegend-Sandstein bestehen, häufig mit Löss- oder Lehmauflagen. Die steinigen, flachgründigen Partien erwärmen sich rasch und speichern Wärme, während feinerdereiche Lagen für ausreichende Wasserverfügbarkeit sorgen. Die Hangneigung begünstigt Drainage und Durchwurzelungstiefe.

Klimatische Bedingungen

Das Untere-Nahe-Gebiet um Wallhausen ist mild und relativ trocken. Die Lage profitiert von windgeschützten Hängen mit hoher Sonneneinstrahlung und ausgeprägten Tages‑Nacht‑Amplituden. Der Hangstand mindert Spätfrostrisiken und ermöglicht eine lange, gleichmäßige Reife.

Typische Charakteristik

Aus warmen, steinreichen Hangabschnitten resultieren Weine mit klarer, reifer Frucht, prägnanter, gut stützender Säure und kräuterwürzig‑mineralischen Noten. In kühleren oder lössbeeinflussten Teilbereichen zeigen die Weine oft eine feiner ziselierte Frucht mit etwas kühlerer Stilistik. Diese Charakteristik ist für sonnenexponierte Nahe‑Hanglagen mit vulkanisch‑sedimentärem Untergrund typisch.

Rebsorten

Verlässliche, lagenspezifische Rebsortenangaben sind öffentlich nicht einheitlich ausgewiesen. In der Gemarkung Wallhausen und im Nahe‑Bereich dominieren Riesling sowie Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder); sie werden dort regelmäßig kultiviert.
Cities   Wallhausen
Region   Nahe
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved