Überblick
Die Lage Altdörr wird der Stadt
Friesenheim zugeordnet. Für diese Einzellage liegen in frei zugänglichen amtlichen Quellen derzeit keine verifizierbaren Detailinformationen vor. Die folgende Darstellung stützt sich daher auf die weinbaulichen Rahmenbedingungen in Friesenheim im badischen Bereich Ortenau.
Geografische Lage
Friesenheim liegt am Westrand des Schwarzwaldes mit Übergang zur Oberrheinebene. Die Weinberge der Vorbergzone befinden sich typischerweise auf sanften bis mittleren Hängen in etwa 150–250 m ü. NN, häufig mit Süd- bis Südwestexposition. Kaltluft kann über die Schwarzwaldtäler abfließen, während aus dem Rheingraben milde Luftmassen einströmen.
Besonderheiten des Terroirs
Die Böden der Vorbergzone sind überwiegend von tiefgründigen Löss- und Lösslehmen geprägt, lokal von kiesig‑sandigen Terrassenmaterialien der Oberrheinebene unterlagert. In Hangbereichen können Verwitterungssubstrate des Schwarzwalds (z. B. Granit/Gneis, teils Buntsandstein-derivate) einwirken. Die Bodenverhältnisse begünstigen eine gute Wasserhaltefähigkeit mit ausreichender Durchlüftung und Wärmespeicherung; Trockenphasen sind je nach Lössmächtigkeit unterschiedlich wirksam.
Klimatische Bedingungen
Der Oberrheingraben gehört zu den wärmsten Gebieten Deutschlands mit hoher Sonnenscheindauer und langer Vegetationsperiode. Der Schwarzwald und die Vogesen wirken wind- und niederschlagsmodulierend; die Jahresniederschläge liegen meist im moderaten Bereich. Sommerliche Wärme und periodische Trockenheit fördern eine sichere Ausreife; Spätfrostgefahr ist durch Luftabfluss reduziert, lokale Gewitter können punktuell Starkniederschlag und Hagel bringen.
Typische Charakteristik
Unter diesen Bedingungen entstehen in der Region überwiegend reife, fruchtbetonte Weißweine mit moderater Säure und guter Struktur sowie Spätburgunder mit reifer Frucht, feingliedrigem Tannin und moderater Säure. Riesling aus der Ortenau zeigt häufig steinobstbetonte Frucht bei klarer, jedoch weniger markanter Säure als in kühleren Regionen. Aussagen zur spezifischen Stilistik der Lage Altdörr sind ohne belastbare Lagenangaben nicht abschließend möglich.
Rebsorten
Im Bereich Ortenau dominieren Burgundersorten (Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder) sowie Riesling (regional auch als Klingelberger bezeichnet). Ergänzend sind Müller‑Thurgau, Chardonnay und Auxerrois verbreitet. Für die Einzellage Altdörr liegen keine verifizierten rebsortenspezifischen Angaben vor.
Hinweis zur Datenlage
Zu einer offiziell geführten Einzellage Altdörr in Friesenheim finden sich in öffentlich zugänglichen Lagenverzeichnissen derzeit keine eindeutigen Einträge. Falls es sich um eine historische, kleinräumige oder betriebsinterne Bezeichnung handelt, können Benennung und Abgrenzung von den hier beschriebenen regionalen Gegebenheiten abweichen.