Die Weinlage "Hohe Eiche" befindet sich in der Stadt Talheim, die im Bundesland Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands liegt. Geografisch ist Talheim im Landkreis Heilbronn angesiedelt und gehört zur Region Württemberg. Die Weinlage "Hohe Eiche" erstreckt sich über sanfte Hügel, die sich in südwestlicher Richtung neigen.
Das Terroir der "Hohen Eiche" ist geprägt durch einen Mix aus Löss- und Lehm-Böden, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht es den Reben, auch in trockeneren Perioden ausreichend mit Wasser versorgt zu werden. Zudem sind die Böden reich an Mineralien, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Klimatisch profitiert die "Hohe Eiche" von den milden Temperaturen und dem gemäßigten Klima der Region Württemberg. Die Weinberge sind vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt, während die südwestliche Ausrichtung für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgt. Diese Kombination aus Schutz und Sonne ermöglicht eine lange Reifeperiode für die Trauben, was zu intensiven Aromen und guter Struktur in den Weinen führt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Talheim und speziell in der Lage "Hohe Eiche" tief verwurzelt. Dokumente belegen, dass bereits im Mittelalter Wein in dieser Region angebaut wurde. Die "Hohe Eiche" selbst ist seit dem 19. Jahrhundert als Weinlage bekannt und hat sich seitdem einen Namen für die Produktion hochwertiger Weine gemacht. Besonders die Rebsorten Riesling und Spätburgunder gedeihen hier hervorragend und werden in der "Hohen Eiche" in großer Zahl angebaut.
Talheim
Württemberg
Deutschland