Die Weinlage "Hohberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Lörzweiler, die im Landkreis Mainz-Bingen liegt. Geografisch gesehen ist Lörzweiler Teil der Region Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Die Besonderheit des Terroirs der Lage "Hohberg" liegt in der Bodenbeschaffenheit. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, gemischt mit Kalkstein und Kalkmergel. Diese Zusammensetzung bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasser- und Wärmespeicherung ermöglicht und gleichzeitig eine ausreichende Drainage gewährleistet.
Klimatisch profitiert die Lage "Hohberg" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der Rheinhessischen Region. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren daher von einer optimalen Sonneneinstrahlung. Zudem schützt die Hanglage vor kalten Nord- und Ostwinden und fördert somit ein günstiges Mikroklima für den Weinbau.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Lörzweiler tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Gemeinde stammt aus dem Jahr 742. Die Weinlage "Hohberg" ist seit Jahrhunderten für die Produktion hochwertiger Weine bekannt und hat sich insbesondere durch den Anbau von Riesling und Spätburgunder einen Namen gemacht.
Lörzweiler
Rheinhessen
Deutschland