Die Weinlage "Hildegardisbrünnchen" befindet sich in der Stadt Bingen am Rhein, genauer gesagt im Stadtteil Büdesheim. Geografisch liegt sie im Anbaugebiet Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands, das sich in Rheinland-Pfalz erstreckt. Die Lage ist südwestlich ausgerichtet und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3 Hektar.
Das Terroir der Lage "Hildegardisbrünnchen" ist geprägt durch einen Boden aus Löss und Lehm, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Dies ermöglicht den Reben, auch in trockenen Perioden ausreichend mit Wasser versorgt zu werden. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Klimatisch profitiert die Weinlage von der Lage im Rheintal. Die Temperaturen sind hier im Vergleich zu anderen Weinbaugebieten Deutschlands relativ mild und die Niederschlagsmengen gering. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit und verhindert extreme Temperaturschwankungen. Diese Bedingungen begünstigen das Wachstum von Rebsorten wie Riesling, Silvaner oder Spätburgunder.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Hildegardisbrünnchen" eng mit der Heiligen Hildegard von Bingen verbunden, einer bedeutenden Persönlichkeit des Mittelalters. Sie war Äbtissin, Mystikerin, Naturforscherin und Komponistin und hat auch Schriften zum Weinbau verfasst. Der Name der Weinlage leitet sich von einem Brunnen ab, der der Legende nach von Hildegard von Bingen entdeckt wurde und heilende Kräfte besitzen soll. Der Weinbau in dieser Lage kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Bingen am Rhein
Nahe
Deutschland