Die Weinlage "Herrlesberg" befindet sich in der Stadt Neckarwestheim im Bundesland Baden-Württemberg, genauer gesagt im Weinbaugebiet Württemberg. Geografisch liegt Neckarwestheim im Zabergäu, einem Seitental des Neckars, das sich durch seine sanften Hügel und fruchtbaren Böden auszeichnet.
Das Terroir des Herrlesberg ist geprägt durch eine Mischung aus Keuper- und Muschelkalkböden, die dem Wein eine besondere Mineralität und Komplexität verleihen. Die Böden sind gut wasserdurchlässig und speichern Wärme, was für eine optimale Reife der Trauben sorgt.
Die klimatischen Bedingungen in der Region sind für den Weinbau ideal. Das Mikroklima des Zabergäus ist geprägt durch warme, trockene Sommer und milde Winter. Die Lage des Herrlesberg an den Hängen des Tals sorgt für eine gute Sonneneinstrahlung und schützt die Reben vor kalten Nordwinden.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Neckarwestheim eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem Jahr 1275. Der Herrlesberg war schon immer eine der bevorzugten Lagen für den Weinbau in der Region. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau in Neckarwestheim durch die Industrialisierung stark zurückgedrängt, erlebte aber in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance. Heute ist der Herrlesberg eine anerkannte Einzellage im Bereich Württembergisch Unterland des Weinbaugebiets Württemberg.
Neckarwestheim
Württemberg
Deutschland