Die Weinlage "Herrenberg" befindet sich in der Stadt Enkirch, die an der Mosel in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Großlage "Burgberg" im Weinbaugebiet Mosel.
Geografisch zeichnet sich der Herrenberg durch seine süd- bis südwestliche Ausrichtung aus, die eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Weinberge liegen auf einer Höhe von etwa 110 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Hangneigung beträgt bis zu 60 Prozent, was die Bewirtschaftung anspruchsvoll macht, aber auch für eine gute Sonneneinstrahlung sorgt.
Das Terroir des Herrenbergs ist geprägt durch den devonischen Schieferboden, der in der Region vorherrscht. Dieser Boden speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Reifung der Trauben beiträgt. Zudem ermöglicht der Schieferboden eine gute Drainage, was besonders in dem oft regenreichen Klima der Mosel von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert der Herrenberg von der Lage im Moseltal, das durch seine steilen Hänge einen guten Wärmespeicher bildet. Die Mosel wirkt zudem als Temperaturausgleicher und sorgt für milde Winter und kühle Sommer. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge bei etwa 800 Millimetern.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Enkirch und damit auch am Herrenberg seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Herrenberg" deutet darauf hin, dass die Lagen ursprünglich im Besitz des Adels oder von Klöstern waren. Heute sind verschiedene Weingüter am Herrenberg aktiv, die vor allem Riesling anbauen, die typische Rebsorte der Mosel.
Enkirch
Mosel
Deutschland