Die Weinlage "Heiligkreuz" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Bechtheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands.
Das Terroir der Weinlage "Heiligkreuz" ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasser- und Wärmespeicherung ermöglicht. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, was sich positiv auf das Aroma der Weine auswirkt.
Die klimatischen Bedingungen in Bechtheim sind für den Weinbau ideal. Die Region profitiert von einem milden, fast mediterranen Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Niederschläge sind gering und verteilen sich gleichmäßig über das Jahr, was den Reben eine gleichmäßige Wasserversorgung ermöglicht. Zudem sorgt die Nähe zum Rhein für eine zusätzliche Temperaturregulierung.
Die Weinlage "Heiligkreuz" blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in Bechtheim stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Heiligkreuz" deutet auf eine Verbindung zur Kirche hin, die in früheren Zeiten oft Weinberge besaß und den Weinbau förderte. Heute ist die Weinlage "Heiligkreuz" bekannt für ihre hochwertigen Weine, insbesondere für den Riesling, der hier unter optimalen Bedingungen gedeiht.
Bechtheim
Rheinhessen
Deutschland