Heiligenhaus


Die Weinlage "Heiligenhaus" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Saulheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch gesehen ist Saulheim im Herzen der Rheinhessischen Hügellandschaft angesiedelt, die durch ihre sanften Hügel und weiten Ebenen charakterisiert ist. Das Terroir der Weinlage "Heiligenhaus" ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinanbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Rebwurzeln sorgt. Zudem ist der Kalksteinanteil im Boden für die Mineralität der Weine verantwortlich. Klimatisch profitiert die Weinlage "Heiligenhaus" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der Rheinhessischen Region. Die geschützte Lage zwischen den Hügeln sorgt für ein Mikroklima, das den Reben genügend Wärme und Sonnenstunden bietet, um optimal zu reifen. Historisch gesehen ist der Weinbau in Saulheim und somit auch in der Lage "Heiligenhaus" tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Heiligenhaus" geht vermutlich auf eine Kapelle oder ein Kloster zurück, das einst in der Nähe der Weinlage stand. Heute ist die Weinlage "Heiligenhaus" für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt, die sowohl national als auch international geschätzt werden.
Saulheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.37 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten