Heiligenberg


Die Weinlage "Heiligenberg" befindet sich in der fränkischen Gemeinde Zeilitzheim, die im Landkreis Schweinfurt in Bayern liegt. Geografisch ist Zeilitzheim im südlichen Maindreieck angesiedelt, das für seine Weinbaugebiete bekannt ist. Das Terroir des Heiligenbergs zeichnet sich durch seine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Muschelkalk, der sich durch seine hohe Wasserspeicherfähigkeit auszeichnet. Dieser Bodentyp ist ideal für den Weinbau, da er die Reben mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig für eine gute Durchlüftung des Bodens sorgt. Darüber hinaus ist der Muschelkalkboden reich an Mineralien, die den Weinen aus dieser Lage ihren charakteristischen Geschmack verleihen. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Heiligenberg sind ebenfalls optimal für den Weinbau. Das Klima ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die Lage des Heiligenbergs in einer leichten Südhangneigung sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung der Reben. Zudem schützt die Hanglage die Reben vor kalten Nord- und Ostwinden. Historisch gesehen hat der Weinbau in Zeilitzheim eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Gemeinde stammt aus dem Jahr 1230. Der Name "Heiligenberg" weist auf eine religiöse Bedeutung der Lage hin, was darauf hindeutet, dass der Weinbau hier möglicherweise von Mönchen eingeführt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau in Zeilitzheim stetig weiterentwickelt und die Weinlage Heiligenberg ist heute für ihre hochwertigen Weine bekannt.
Zeilitzheim Franken Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.37 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten