Die Weinlage "Heilig Kreuz" befindet sich in der Stadt Künzelsau, die im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg liegt. Geografisch gesehen liegt Künzelsau im Kochertal, einem Nebenfluss des Neckars, und die Weinlage "Heilig Kreuz" erstreckt sich auf den umliegenden Hügeln.
Das Terroir der Weinlage "Heilig Kreuz" ist geprägt durch die kalkhaltigen Böden des Kochertals. Diese Kalkböden sind bekannt für ihre Fähigkeit, Wärme zu speichern und Feuchtigkeit gut zu regulieren, was den hier angebauten Reben zugutekommt. Darüber hinaus ist das Gebiet durch seine Hanglage vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt, was ein weiterer Vorteil für den Weinbau ist.
Klimatisch gesehen profitiert die Weinlage "Heilig Kreuz" von den milden Temperaturen des Kochertals. Die Region hat ein gemäßigtes Klima mit relativ warmen Sommern und milden Wintern. Die jährliche Niederschlagsmenge ist moderat und verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Künzelsau eine lange Tradition. Die Weinlage "Heilig Kreuz" wird in historischen Dokumenten bereits im Mittelalter erwähnt. Der Name "Heilig Kreuz" deutet auf eine Verbindung zur Kirche hin, und es ist anzunehmen, dass der Weinbau hier ursprünglich von Mönchen betrieben wurde. Heute ist die Weinlage "Heilig Kreuz" Teil des Weinbaugebiets Württemberg und bekannt für die Produktion von qualitativ hochwertigen Weinen, insbesondere aus den Rebsorten Riesling und Trollinger.
Künzelsau
Württemberg
Deutschland