Die Weinlage "Hasensprung" befindet sich in der Gemeinde Walzbachtal, im Bundesland Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Baden, genauer gesagt des Bereichs Kraichgau.
Geografisch liegt die Weinlage Hasensprung in einer hügeligen Landschaft, die durch ihre sanften Anstiege und Täler charakterisiert ist. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Hasensprungs zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Löss und Lehm im Boden aus. Dieser Bodentyp ist bekannt für seine gute Wasserspeicherfähigkeit, was den Reben auch in trockenen Perioden eine ausreichende Wasserversorgung ermöglicht. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleiht.
Klimatisch profitiert die Weinlage Hasensprung von den milden Temperaturen des Kraichgaus. Die Region ist bekannt für ihre warmen Sommer und milden Winter, was den Reben eine lange Wachstumsperiode ermöglicht. Zudem sorgt der nahegelegene Rhein für ein ausgeglichenes Mikroklima, das extreme Temperaturschwankungen abmildert.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Walzbachtal und insbesondere in der Lage Hasensprung tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Hasensprung" lässt auf eine frühere Nutzung der Fläche als Wildgehege schließen, was auf eine lange Tradition der Landnutzung in der Region hinweist. Heute ist die Weinlage Hasensprung Heimat zahlreicher renommierter Weingüter, die eine Vielzahl von hochwertigen Weinen produzieren.
Walzbachtal
Baden
Deutschland