Die Weinlage "Hasensprung" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Bechtheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist diese Region im Südwesten Deutschlands angesiedelt und gehört zum größten Weinbaugebiet des Landes, Rheinhessen.
Die Besonderheit des Terroirs im Hasensprung liegt in der Bodenbeschaffenheit. Der Untergrund besteht hauptsächlich aus tiefgründigem, lehmigem Löss und Kalkstein, was den dort angebauten Weinen eine besondere Mineralität und Fruchtigkeit verleiht. Diese Bodenart begünstigt insbesondere den Anbau von Riesling und Weißburgunder.
Klimatisch ist die Lage Hasensprung von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen Sommern geprägt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius. Die Weinberge sind in der Regel südlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Der Niederschlag ist mit durchschnittlich 500 mm pro Jahr eher gering, was den Anbau von qualitativ hochwertigen Weinen begünstigt.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Bechtheim eine lange Tradition. Erste urkundliche Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Hasensprung" ist vermutlich auf die einstige Jagd in den Weinbergen zurückzuführen. Heute ist die Weinlage Hasensprung Teil der Großlage "Gutes Domtal", die insgesamt acht Weinbaugemeinden umfasst.
Bechtheim
Rheinhessen
Deutschland