Die Weinlage "Hasenbiß" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Stadt Osthofen, die im Landkreis Alzey-Worms liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Die geografische Lage der Weinlage "Hasenbiß" ist durch ihre südwestliche Ausrichtung und ihre Hangneigung von etwa 10 bis 20 Prozent gekennzeichnet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 100 bis 150 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden der Weinlage besteht hauptsächlich aus Löss und Kalkstein, was den Weinen einen charakteristischen mineralischen Geschmack verleiht.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Hasenbiß" sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 bis 600 Millimetern pro Jahr. Diese Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Weißweinreben, insbesondere von Riesling und Müller-Thurgau.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Osthofen und insbesondere in der Weinlage "Hasenbiß" seit dem Mittelalter nachweisbar. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Osthofen stammt aus dem Jahr 784, in der auch der Weinbau erwähnt wird. Die Weinlage "Hasenbiß" selbst wurde erstmals im 19. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Name "Hasenbiß" könnte auf die ehemalige Nutzung des Geländes als Hasengehege zurückgehen.
Osthofen
Rheinhessen
Deutschland