Die Weinlage "Hamm" befindet sich im nördlichen Teil der Stadt Koblenz, Rheinland-Pfalz, in Deutschland. Sie liegt auf der rechten Seite des Rheins und ist Teil der Weinregion Mittelrhein.
Das Terroir der Weinlage "Hamm" ist geprägt durch steile Hänge und Schieferböden, die eine gute Wärmeleitung und -speicherung ermöglichen. Diese Bodenbeschaffenheit trägt zur Mineralität und Komplexität der Weine bei. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Hamm" sind von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern geprägt. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima. Die Niederschlagsmenge ist relativ gering, was die Reben zwingt, tief zu wurzeln und so die Mineralien aus dem Schieferboden aufzunehmen.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Hamm" seit dem Mittelalter bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1216. Im 19. Jahrhundert war die Weinlage "Hamm" für ihre hochwertigen Rieslingweine bekannt, die auf internationalen Ausstellungen prämiert wurden. Heute wird auf der Weinlage "Hamm" hauptsächlich Riesling angebaut, aber auch andere weiße Rebsorten wie Müller-Thurgau und Kerner sind vertreten.
Koblenz
Mosel
Deutschland