Die Weinlage "Götzenberg" befindet sich in der süddeutschen Stadt Stuttgart, genauer gesagt im Stadtteil Obertürkheim. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 250 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar.
Das Terroir des Götzenbergs zeichnet sich durch seine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Untergrund besteht größtenteils aus Keuper, einem Gestein, das reich an Gips und anderen Mineralien ist. Dieser Boden ist besonders gut für den Weinbau geeignet, da er eine gute Drainage ermöglicht und gleichzeitig Wasser speichern kann. Zudem ist er reich an Nährstoffen, was die Qualität der Trauben positiv beeinflusst.
Klimatisch profitiert der Götzenberg von seiner Lage im Neckartal. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und erhalten daher viel Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig sorgt der Fluss Neckar für ein ausgeglichenes Mikroklima, das extreme Temperaturschwankungen abmildert. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge bei rund 700 Millimetern.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Stuttgart und insbesondere auf dem Götzenberg tief verwurzelt. Die ersten schriftlichen Erwähnungen von Weinbergen in diesem Gebiet stammen aus dem 11. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Götzenberg mehrfach den Besitzer, blieb jedoch stets eine bedeutende Weinlage. Heute wird er von mehreren Weingütern bewirtschaftet, die vor allem Riesling, aber auch andere Rebsorten wie Spätburgunder und Lemberger anbauen.
Stuttgart
Württemberg
Deutschland