Die Weinlage "Goldgrube" befindet sich in der Stadt Hüffelsheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland liegt. Hüffelsheim gehört zur Weinbauregion Nahe, die für ihre vielfältigen Bodenstrukturen und ihr mildes Klima bekannt ist.
Die "Goldgrube" erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 10 Hektar und liegt auf einer Höhe von rund 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der "Goldgrube" ist geprägt durch einen Mix aus Lehm, Löss und Quarzit. Diese Bodenzusammensetzung ermöglicht eine gute Wasserspeicherung und sorgt für eine ausgezeichnete Mineralstoffversorgung der Reben, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Klimatisch profitiert die "Goldgrube" von den milden Temperaturen der Nahe-Region. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge bei rund 500 Millimetern. Diese Bedingungen begünstigen das Wachstum von Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Spätburgunder.
Historisch gesehen hat die Weinlage "Goldgrube" eine lange Tradition. Der Name "Goldgrube" lässt vermuten, dass hier früher Gold abgebaut wurde, allerdings gibt es dafür keine historischen Belege. Der Weinbau in der Region Hüffelsheim kann bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden, und die "Goldgrube" war schon immer ein Teil davon. Heute ist die Weinlage "Goldgrube" für ihre hochwertigen Weine bekannt und wird von mehreren Weingütern bewirtschaftet.
Hüffelsheim
Nahe
Deutschland