Die Weinlage "Goldenes Loch" befindet sich in der Stadt Baden-Baden im Bundesland Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Sie ist Teil der Weinregion Baden, die als die südlichste und wärmste Weinregion Deutschlands bekannt ist.
Das Terroir des "Goldenen Lochs" ist geprägt durch eine Kombination aus Löss und Lehm, die den Boden besonders fruchtbar machen. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht eine gute Wasserspeicherung, was besonders in trockenen Jahren von Vorteil ist. Darüber hinaus ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen.
Klimatisch profitiert das "Goldene Loch" von seiner Lage im Rheingraben. Hier herrscht ein mildes, fast mediterranes Klima mit hohen Durchschnittstemperaturen und einer langen Vegetationsperiode. Dies begünstigt den Anbau von Rotweinsorten wie Spätburgunder, aber auch von Weißweinsorten wie Riesling und Grauburgunder.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Goldenes Loch" eng mit der Geschichte der Stadt Baden-Baden verknüpft. Der Weinbau in dieser Region lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Der Name "Goldenes Loch" soll auf die hohe Qualität der hier produzierten Weine hinweisen, die schon früh einen hohen Wert hatten. Die genaue Herkunft des Namens ist jedoch nicht eindeutig geklärt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Goldenes Loch" durch ihre geographische Lage, die besondere Beschaffenheit des Bodens und das milde Klima ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Ihre Weine sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihren besonderen Charakter.
Baden-Baden
Baden
Deutschland