Die Weinlage "Goldberg" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Monzernheim, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist Monzernheim im größten Weinbaugebiet Deutschlands, Rheinhessen, angesiedelt und befindet sich südwestlich von Mainz.
Das Terroir der Lage "Goldberg" zeichnet sich durch einen lehmigen Lössboden aus, der reich an Kalkstein ist. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine gute Durchlüftung des Bodens sorgt. Zudem bietet der Kalkstein eine hervorragende Grundlage für mineralische und fruchtige Weine.
Klimatisch profitiert die Lage "Goldberg" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag in Rheinhessen. Die Region ist bekannt für ihre warmen Sommer und milden Winter, was eine lange Reifeperiode für die Trauben ermöglicht. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, um die maximale Sonneneinstrahlung zu nutzen.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Monzernheim und insbesondere in der Lage "Goldberg" tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung von Weinbau in Monzernheim geht auf das Jahr 766 zurück. Der Name "Goldberg" deutet auf eine frühe Bedeutung des Weinbaus in dieser Lage hin, da "Gold" oft als Metapher für Reichtum und Wohlstand verwendet wurde. Es ist anzunehmen, dass die Weinberge von "Goldberg" schon in früheren Zeiten für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt waren.
Monzernheim
Rheinhessen
Deutschland