Die Weinlage "Goldberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Flomborn, die zum Landkreis Alzey-Worms gehört. Sie ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Die Goldberg-Weinlage erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar. Sie liegt in einer südwestlichen Ausrichtung, was bedeutet, dass die Reben hier den größten Teil des Tages Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dies begünstigt die Reifung der Trauben und fördert die Entwicklung intensiver Aromen.
Das Terroir der Goldberg-Weinlage ist geprägt von Kalkstein- und Tonmergelböden. Diese Böden sind besonders gut für den Weinbau geeignet, da sie Wasser gut speichern und gleichzeitig eine gute Drainage ermöglichen. Sie verleihen den Weinen aus dieser Lage eine besondere Mineralität und Komplexität.
Die klimatischen Bedingungen in Flomborn und speziell in der Goldberg-Weinlage sind von einem gemäßigten Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern geprägt. Die Niederschlagsmenge ist moderat und verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Weißweinsorten wie Riesling und Grauburgunder, aber auch für Rotweinsorten wie Spätburgunder.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Flomborn und der Goldberg-Weinlage eng mit der Geschichte der Region Rheinhessen verbunden. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Weinbau in dieser Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Die Goldberg-Weinlage wurde erstmals im 19. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Seitdem hat sie sich zu einer der bekanntesten Weinlagen der Region entwickelt.
Flomborn
Rheinhessen
Deutschland