Die Weinlage "Leinhöhle" befindet sich in der Stadt Deidesheim, im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Südwesten Deutschlands. Sie ist Teil der Weinregion Pfalz, die für ihre Vielfalt an hochwertigen Weinen bekannt ist.
Geografisch liegt die Leinhöhle in einer Höhe von etwa 100 bis 150 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar. Die Weinberge sind in der Regel südlich bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Leinhöhle ist geprägt durch einen Mix aus Lehm, Löss und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der hier vorherrschend ist. Der Kalkstein sorgt für eine gute Drainage, während der Lehm und Löss die Feuchtigkeit speichern und eine gleichmäßige Versorgung der Reben gewährleisten.
Klimatisch profitiert die Leinhöhle von den milden Temperaturen der Pfalz. Die Region ist eine der wärmsten in Deutschland, was eine lange Reifeperiode für die Trauben ermöglicht. Zudem schützen die umliegenden Hügel die Weinberge vor kalten Nord- und Ostwinden und fördern so ein Mikroklima, das für den Weinbau besonders günstig ist.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Deidesheim und insbesondere in der Leinhöhle tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Die Leinhöhle selbst wurde erstmals im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Seitdem hat sie sich einen Ruf für die Produktion von Weinen von hoher Qualität und Charakter erarbeitet.
Deidesheim
Pfalz
Deutschland