Geografische Lage
Die Einzellage Dellchen liegt in der Gemarkung Norheim (Nahe), oberhalb der Nahe zwischen Norheim und Niederhausen. Der Weinberg bildet ein steiles, terrassiertes, amphitheaterförmiges Hangrelief mit süd- bis südwestlicher Exposition. Die Flussnähe wirkt temperaturausgleichend und verstärkt die Sonneneinstrahlung durch Reflexion.
Terroir
Der Untergrund besteht überwiegend aus vulkanischen Gesteinen (vor allem Porphyr und verwandte rhyolithische Formationen) sowie Schiefer. Die Böden sind sehr steinig-skelettreich, flachgründig und gut drainiert; in kleinen Mulden lagern sich feinerdereiche Lösslehmanteile ab. Felsige Terrassen und Trockenmauern speichern Wärme, die geringe Wasserhaltefähigkeit begünstigt tiefe Durchwurzelung entlang von Klüften.
Klimatische Bedingungen
Die halbkesselförmige Anlage schafft ein warmes, windgeschütztes Mesoklima mit schneller Erwärmung der Felsflächen. Kaltluft kann über die Steillagen abfließen, was das Spätfrostrisiko vermindert. Die Niederschläge sind im Vegetationszeitraum eher moderat; in trockenen Sommerphasen ist Trockenstress möglich. Die Nahe liefert zusätzliche Strahlungswärme und mildert Temperaturspitzen.
Rebsorten und typische Charakteristik
In der Lage Dellchen dominiert Riesling; die VDP-Klassifikation führt sie als Grosse Lage für Riesling. Aus dem Terroir resultieren bei Riesling häufig hohe physiologische Reife bei erhaltener, präsenter Säure, eine ausgeprägte mineralische Prägung sowie zitrische, kräuterwürzige und steinobstige Aromakomponenten; rauchige Anklänge vulkanischen Ursprungs sind möglich. Die Weine zeigen in der Regel eine gute Lagerfähigkeit.