Die Weinlage "Ölberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Grolsheim, die im Landkreis Mainz-Bingen liegt. Geografisch gesehen ist Grolsheim Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die sich im Südwesten Deutschlands erstreckt.
Die Besonderheit des Terroirs der Weinlage "Ölberg" liegt in der Bodenbeschaffenheit. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Dies ermöglicht den Reben, auch in trockeneren Perioden ausreichend mit Wasser versorgt zu werden. Darüber hinaus ist der Boden reich an Mineralien, was sich positiv auf die Qualität der Trauben auswirkt.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Ölberg" sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Nähe zum Rhein sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt im mittleren Bereich, was zusammen mit der guten Wasserspeicherfähigkeit des Bodens für optimale Wachstumsbedingungen der Reben sorgt.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Grolsheim und insbesondere in der Lage "Ölberg" tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Die Weinlage "Ölberg" selbst wurde erstmals im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Seitdem hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute für die Produktion hochwertiger Weine bekannt.
Grolsheim
Rheinhessen
Deutschland