Die Weinlage "Wolfsberg" befindet sich in der Gemeinde Schweighofen, die im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Pfalz, die für ihre Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt der Wolfsberg südlich von Schweighofen und erstreckt sich über sanfte Hügel, die eine Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel erreichen. Die Weinberge sind hauptsächlich nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Wolfsbergs ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht eine gute Wasserspeicherung und bietet gleichzeitig eine hervorragende Grundlage für den Anbau von Reben, insbesondere für die Sorten Riesling und Spätburgunder.
Klimatisch profitiert der Wolfsberg von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der Pfalz. Die Region ist bekannt für ihre langen, warmen Sommer und kurzen, milden Winter, die ideale Bedingungen für den Weinbau bieten.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Schweighofen eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Name "Wolfsberg" könnte auf die ehemalige Präsenz von Wölfen in der Region hinweisen, ist jedoch nicht eindeutig belegt. Heute ist der Wolfsberg Teil des Weinbaugebietes "Südliche Weinstraße", das für seine hochwertigen Weine und seine nachhaltige Weinbaukultur bekannt ist.
Schweighofen
Pfalz
Deutschland