Werderaner Galgenberg


Die Weinlage "Werderaner Galgenberg" befindet sich in der Stadt Werder an der Havel, im Bundesland Brandenburg, Deutschland. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Saale-Unstrut, das sich durch seine nördliche Lage in der gemäßigten Klimazone auszeichnet. Die geografische Lage des Werderaner Galgenbergs ist gekennzeichnet durch eine Hangneigung von etwa 30 Grad, die eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Die Weinberge liegen in einer Höhe von etwa 40-60 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus sandigem Lehm und Kies, was eine gute Drainage ermöglicht und die Wärme gut speichert. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Anbau von Rebsorten wie Müller-Thurgau, Weißburgunder und Spätburgunder. Klimatisch profitiert der Werderaner Galgenberg von der Nähe zur Havel. Die Flussnähe sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima mit moderaten Temperaturen und ausreichender Feuchtigkeit. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 9,5 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 500-600 mm. Historisch gesehen hat der Weinbau in Werder an der Havel eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem Jahr 1317. Der Name "Galgenberg" geht auf das Mittelalter zurück, als an dieser Stelle vermutlich ein Galgen stand. Trotz der wechselhaften Geschichte des Weinbaus in der Region, hat sich die Weinlage Werderaner Galgenberg bis heute erhalten und ist für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt.
Werder an der Havel Saale-Unstrut Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved