Weißes Kreuz


Die Weinlage "Weißes Kreuz" befindet sich in der Stadt Leubsdorf, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen ist Leubsdorf am rechten Ufer des Mittelrheins angesiedelt, zwischen den Städten Neuwied und Bad Hönningen. Das Terroir des "Weißen Kreuz" ist geprägt durch seine besondere Bodenbeschaffenheit. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefer und Löss-Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Die Steilheit der Weinberge ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung und sorgt für eine gute Durchlüftung der Reben, was die Gefahr von Pilzkrankheiten reduziert. Klimatisch profitiert die Lage "Weißes Kreuz" von der gemäßigten Klimazone. Die Weinberge sind vor kalten Ostwinden geschützt und profitieren von der Wärmespeicherung des Rheins. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die Niederschlagsmenge bei etwa 700 Millimeter pro Jahr. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Riesling, der in dieser Lage vorherrscht. Historisch gesehen ist der Weinbau in Leubsdorf seit dem Mittelalter belegt. Die Weinlage "Weißes Kreuz" ist jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Der Name "Weißes Kreuz" geht auf ein weißes Steinkreuz zurück, das sich einst an der Stelle befand und als Wegmarke diente. Heute ist die Weinlage "Weißes Kreuz" ein fester Bestandteil des Weinanbaugebietes Mittelrhein und bekannt für seine hochwertigen Rieslingweine.
Leubsdorf Mittelrhein Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved