Die Weinlage "Teufelskopf" befindet sich in der Stadt Ludwigshöhe, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Mainz-Bingen, liegt. Diese Region ist Teil des Weinbaugebietes Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands.
Geografisch ist die Lage "Teufelskopf" auf einer Höhe von etwa 100 bis 150 Metern über dem Meeresspiegel angesiedelt. Sie liegt auf einem Südhang, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität und Fruchtigkeit verleiht.
Das Klima in dieser Region ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge beträgt durchschnittlich 500 bis 600 mm pro Jahr. Diese klimatischen Bedingungen begünstigen den Anbau von Weißweinsorten, insbesondere Riesling, aber auch Müller-Thurgau und Silvaner.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Teufelskopf" seit dem Mittelalter bekannt. Der Name "Teufelskopf" geht auf eine lokale Legende zurück, nach der der Teufel selbst an dieser Stelle einen Schatz vergraben haben soll. Die Weinbauern in der Region haben diesen Namen als Symbol für die besondere Qualität und den Reichtum ihrer Weine übernommen.
Die Weinlage "Teufelskopf" ist also geprägt durch ihre geografische Lage, die Beschaffenheit des Bodens, das Klima und ihre historische Bedeutung. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass die hier produzierten Weine eine einzigartige Charakteristik aufweisen.
Ludwigshöhe
Rheinhessen
Deutschland