Die Weinlage "Tannenberg" befindet sich in der Stadt Hüttenheim, die in der unterfränkischen Region Bayerns liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Franken, genauer gesagt des Bereichs Maindreieck.
Das Terroir des Tannenbergs ist geprägt durch seinen Boden, der hauptsächlich aus Muschelkalk besteht. Dieser Kalksteinboden ist besonders gut für den Weinbau geeignet, da er Wasser gut speichern kann und gleichzeitig eine gute Drainage ermöglicht. Zudem ist er reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Tannenberg sind durch ein gemäßigtes Klima gekennzeichnet. Die Region profitiert von ihrer Lage im Regenschatten des Spessart-Gebirges, was zu relativ geringen Niederschlagsmengen führt. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, die Winter mild. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Weißweinsorten wie Silvaner und Müller-Thurgau, die in der Region vorherrschen.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Hüttenheim eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 779, und es ist anzunehmen, dass bereits zu dieser Zeit Weinbau betrieben wurde. Der Name "Tannenberg" für die Weinlage ist vermutlich auf die einstige Bewaldung des Gebietes mit Tannen zurückzuführen. Heute ist die Weinlage Tannenberg für ihre hochwertigen Weine bekannt und trägt maßgeblich zum Ruf Hüttenheims als Weinort bei.
Hüttenheim
Franken
Deutschland