Die Weinlage "Stiefel" befindet sich in der Stadt Tiefenstockheim, die im fränkischen Weinland in Bayern, Deutschland, liegt. Geografisch ist sie in der Region Maindreieck angesiedelt, die für ihre hügelige Landschaft und ihre fruchtbaren Böden bekannt ist.
Das Terroir der Weinlage "Stiefel" ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk und Keuper, was den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleiht. Die Böden sind tiefgründig und gut durchlüftet, was eine optimale Nährstoffversorgung der Reben gewährleistet.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Stiefel" von den Bedingungen des Maindreiecks. Die Region ist geprägt durch ein mildes, fast mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Main sorgt für eine gute Wasserversorgung und schützt die Reben vor Frost. Zudem sorgt die Hanglage für eine optimale Sonneneinstrahlung, was die Reife der Trauben begünstigt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Tiefenstockheim und der Weinlage "Stiefel" eng mit der Geschichte der Region Franken verknüpft. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Die Weinlage "Stiefel" selbst ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt und wurde nach der charakteristischen Form des Weinbergs benannt, der an einen Stiefel erinnert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinlage "Stiefel" einen Ruf für die Produktion hochwertiger Weine erarbeitet, insbesondere für den Anbau von Silvaner und Riesling.
Tiefenstockheim
Franken
Deutschland