Stephansberg


Die Weinlage "Stephansberg" befindet sich in der Stadt Zell an der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil der Weinbauregion Mosel, die für ihre steilen Hänge und die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen bekannt ist. Geographisch liegt der Stephansberg im Tal der Mosel, einem Fluss, der sich durch das westliche Deutschland schlängelt und in Rheinland-Pfalz in den Rhein mündet. Die Weinberge des Stephansbergs sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung, die zur Reifung der Trauben beiträgt. Das Terroir des Stephansbergs ist geprägt durch den Schieferboden, der typisch für die Moselregion ist. Dieser Boden speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht an die Reben ab, was zu einer längeren Reifeperiode führt. Darüber hinaus verleiht der Schiefer den Weinen eine charakteristische Mineralität und Komplexität. Klimatisch profitiert der Stephansberg von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die Mosel fungiert als Wärmespeicher und sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima in den Weinbergen. Die Niederschläge sind relativ gering, was die Reben dazu zwingt, tief zu wurzeln und die im Boden gespeicherten Nährstoffe und Feuchtigkeit zu nutzen. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in der Moselregion seit der Römerzeit belegt. Der Stephansberg selbst ist jedoch eine relativ junge Weinlage, die erst im 19. Jahrhundert entstand. Trotz seiner jungen Geschichte hat er sich jedoch schnell einen Namen für die Produktion von qualitativ hochwertigen Riesling-Weinen gemacht.
Zell (Mosel) Mosel Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved