Steinrücken


Die Weinlage "Steinrücken" befindet sich in der Stadt Radebeul, die im Bundesland Sachsen, im Osten Deutschlands liegt. Radebeul ist Teil des Weinanbaugebietes Sachsen, welches das nordöstlichste Weinbaugebiet Deutschlands ist. Die Lage "Steinrücken" zeichnet sich durch ein besonderes Terroir aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Granitverwitterungsboden mit einem hohen Anteil an Gneis und Mica-Schiefer. Dies führt zu einer guten Wärmespeicherung und Drainage, was für den Weinbau von Vorteil ist. Die Weinreben profitieren von den mineralischen Eigenschaften des Bodens, die den Weinen eine besondere Note verleihen. Die klimatischen Bedingungen in Radebeul sind für den Weinbau ideal. Die Region profitiert von ihrer Lage in der gemäßigten Klimazone, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist mit rund 600 mm pro Jahr vergleichsweise gering, was die Reben dazu zwingt, tief zu wurzeln und so zusätzliche Mineralien aus dem Boden aufzunehmen. Historisch gesehen hat der Weinbau in Radebeul eine lange Tradition. Bereits im 12. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut. Die Weinlage "Steinrücken" ist dabei eine der ältesten und bekanntesten Lagen der Stadt. Im 19. Jahrhundert erlebte der Weinbau in Radebeul durch die Einführung neuer Rebsorten und Anbaumethoden einen Aufschwung. Heute ist die Weinlage "Steinrücken" für ihre hochwertigen Weine bekannt, die regelmäßig Auszeichnungen erhalten.
Radebeul Sachsen Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved