Die Weinlage "Steinberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Stadt Partenheim, die zum Weinbaugebiet Rheinhessen gehört. Geografisch liegt sie im Südwesten Deutschlands und ist Teil der größten Weinregion des Landes.
Das Terroir der Weinlage "Steinberg" ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Kalkstein, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Anbau verschiedener Weißweinsorten, insbesondere Riesling und Silvaner, aber auch für einige Rotweinsorten wie Spätburgunder.
Klimatisch profitiert die Lage "Steinberg" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der Rheinebene. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die warmen Tage und kühlen Nächte während der Wachstumsperiode fördern die Entwicklung von Aromen und Säure in den Trauben.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Partenheim und insbesondere in der Lage "Steinberg" tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Die Weinlage "Steinberg" selbst wurde erstmals im 16. Jahrhundert dokumentiert. Seitdem hat sie sich einen Ruf für die Produktion hochwertiger Weine erarbeitet, die das Terroir und das Klima der Region widerspiegeln.
Partenheim
Rheinhessen
Deutschland