Die Weinlage "St. Martins-Kreuz" befindet sich in der Gemeinde Mertesheim, die im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist Mertesheim im Nordosten der Pfalz angesiedelt, einer der bedeutendsten Weinregionen Deutschlands.
Das Terroir der Weinlage "St. Martins-Kreuz" zeichnet sich durch eine Kombination aus Löss- und Lehm-Böden aus, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Voraussetzungen für den Weinbau, da sie den Reben ausreichend Nährstoffe und Feuchtigkeit zur Verfügung stellt.
Klimatisch profitiert die Weinlage "St. Martins-Kreuz" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der Pfalz. Die Region gehört zu den wärmsten und trockensten Deutschlands, was den Reben eine lange Wachstumsperiode ermöglicht. Zudem sorgt der Pfälzerwald westlich der Weinlage für einen Schutz vor zu starken Winden und extremen Wetterbedingungen.
Historisch gesehen ist die Weinlage "St. Martins-Kreuz" eng mit der Geschichte Mertesheims verknüpft. Der Ort wurde bereits im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt und der Weinbau hat hier eine lange Tradition. Der Name "St. Martins-Kreuz" verweist auf den Heiligen Martin von Tours, der als Schutzpatron der Winzer gilt. Es ist anzunehmen, dass die Weinlage bereits seit Jahrhunderten für den Weinbau genutzt wird, auch wenn genaue Daten hierzu fehlen.
Mertesheim
Pfalz
Deutschland