Die Weinlage "St. Jost" befindet sich in der Stadt Bacharach, die im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal liegt. Geografisch ist sie am rechten Ufer des Rheins in Rheinland-Pfalz, Deutschland, angesiedelt. Die Weinberge erstrecken sich auf einer Fläche von etwa 10 Hektar und liegen in einer Höhe von 90 bis 140 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir der Weinlage "St. Jost" ist geprägt durch den steinigen, schieferhaltigen Boden, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht. Dieser Boden trägt zur Mineralität und Komplexität der Weine bei. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Die klimatischen Bedingungen in der Region sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern gekennzeichnet. Die Nähe zum Rhein sorgt für ein Mikroklima, das die Reifung der Trauben begünstigt. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 mm, was den Anbau von Reben begünstigt, die trockene Bedingungen bevorzugen.
Historisch gesehen ist die Weinlage "St. Jost" eng mit der Geschichte der Stadt Bacharach verbunden. Der Name "St. Jost" geht auf die gleichnamige Kapelle zurück, die im 12. Jahrhundert auf einem Felsen oberhalb der Weinberge errichtet wurde. Der Weinbau in der Region hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Weinlage "St. Jost" ist bekannt für die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen, die für ihre Frische, Fruchtigkeit und Mineralität geschätzt werden.
Bacharach
Mittelrhein
Deutschland