Die Weinlage "St. Annaberg" befindet sich in der südwestdeutschen Stadt Burrweiler, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch gesehen ist Burrweiler Teil der Weinregion Pfalz, die sich entlang der Deutschen Weinstraße erstreckt.
Die Besonderheit des Terroirs der Weinlage "St. Annaberg" liegt in der Zusammensetzung des Bodens. Dieser besteht hauptsächlich aus Kalkstein, der mit Lehm und Löss durchsetzt ist. Diese Mischung ermöglicht eine gute Wasserspeicherung und sorgt gleichzeitig für eine ausreichende Drainage. Zudem trägt der Kalkstein dazu bei, dass die Reben mit wichtigen Mineralien versorgt werden, was sich positiv auf die Qualität der Trauben auswirkt.
Die klimatischen Bedingungen in Burrweiler sind für den Weinbau ideal. Die Region ist geprägt von einem milden, fast mediterranen Klima mit relativ hohen Durchschnittstemperaturen und geringen Niederschlägen. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von der Sonneneinstrahlung, die in dieser Lage besonders intensiv ist. Zudem sorgt der Pfälzerwald im Westen für Schutz vor zu starken Winden.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Burrweiler eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Weinlage "St. Annaberg" ist dabei besonders hervorzuheben. Sie wurde nach der gleichnamigen Wallfahrtskirche benannt, die auf dem höchsten Punkt des Weinbergs steht und von weitem sichtbar ist. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Geschichte. Der Weinbau in dieser Lage hat somit eine jahrhundertelange Tradition, die bis heute fortgeführt wird.
Burrweiler
Pfalz
Deutschland