Spitalhalde


Die Weinlage "Spitalhalde" befindet sich in der Stadt Wasserburg, genauer im Ortsteil Hoyren, im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. Sie liegt am Nordufer des Bodensees, was ihr eine einzigartige geografische Lage verleiht. Das Terroir der Spitalhalde ist geprägt durch einen Boden, der sich aus Moränenschutt, Lehm und Löss zusammensetzt. Diese Mischung ermöglicht eine gute Wasserspeicherung und bietet gleichzeitig eine hervorragende Drainage, was für den Weinbau von großer Bedeutung ist. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen. Die klimatischen Bedingungen der Spitalhalde sind durch die Nähe zum Bodensee geprägt. Dieser wirkt als Temperaturregulator und sorgt für milde Winter und kühle Sommer. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Darüber hinaus profitiert die Lage von den Winden, die vom See heraufziehen und für eine gute Durchlüftung der Reben sorgen, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in der Region Bodensee seit dem Mittelalter belegt. Die Weinlage "Spitalhalde" hat ihren Namen von einem ehemaligen Spital, das in der Nähe stand und eigene Weinberge besaß. Der Weinbau hat in der Region eine lange Tradition und wurde über die Jahrhunderte hinweg kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Spitalhalde" in Wasserburg, Hoyren, durch ihre einzigartige geografische Lage, die speziellen Eigenschaften des Terroirs und die günstigen klimatischen Bedingungen eine hervorragende Grundlage für den Weinbau bietet. Ihre Weine zeichnen sich durch eine hohe Qualität und einen unverwechselbaren Charakter aus.
Wasserburg; Hoyren Württemberg Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten