Die Weinlage "Spiegel" befindet sich in der Stadt Neustadt an der Weinstraße, genauer gesagt im Stadtteil Gimmeldingen, im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland. Sie ist Teil der Weinregion Pfalz, die als zweitgrößtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Geographisch liegt die Weinlage "Spiegel" auf einer Höhe von etwa 120 bis 180 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von rund 20 Hektar und sind hauptsächlich nach Süden und Südwesten ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Lage "Spiegel" ist geprägt durch einen Mix aus Lehm, Löss und Kalkstein, der den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Der Boden ist gut wasserdurchlässig und speichert Wärme, was besonders für die Reifung der Trauben von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert die Lage "Spiegel" von den milden Temperaturen der Pfalz. Die Weinstraße gilt als eine der wärmsten Regionen Deutschlands, was eine längere Vegetationsperiode ermöglicht und somit zur Qualität der Weine beiträgt. Die Nähe zum Pfälzerwald sorgt zudem für einen natürlichen Schutz vor extremen Wetterbedingungen.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Spiegel" seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Der Name "Spiegel" leitet sich vermutlich von dem mittelhochdeutschen Wort "Spiegel" ab, was so viel wie "Aussichtspunkt" bedeutet. Dies könnte auf die erhöhte Lage der Weinberge hinweisen, die einen weiten Blick über die Region ermöglicht.
Die Weinlage "Spiegel" ist vor allem für ihre Rieslinge bekannt, aber auch Weißburgunder und Spätburgunder werden hier angebaut. Die Weine zeichnen sich durch ihre Fruchtigkeit, Eleganz und Mineralität aus, die sie dem einzigartigen Terroir und den klimatischen Bedingungen der Lage "Spiegel" verdanken.
Neustadt an der Weinstraße
Pfalz
Deutschland