Die Weinlage "Sonnenwinkel" befindet sich in der Stadt Altmannsdorf, die in der südlichen Region Deutschlands liegt. Geografisch ist sie inmitten sanfter Hügel und weiten Ebenen angesiedelt, die eine natürliche Schönheit und Ruhe ausstrahlen.
Das Terroir der Weinlage "Sonnenwinkel" ist geprägt durch eine Mischung aus Lehm und Kalkstein, die den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleihen. Die Böden sind tiefgründig und gut durchlüftet, was eine optimale Nährstoffversorgung der Rebstöcke gewährleistet.
Klimatisch profitiert die Lage von einem gemäßigten Klima mit ausreichend Niederschlag und Sonnenstunden. Die Hügellage sorgt für eine gute Durchlüftung der Reben und schützt sie vor Frost. Besonders hervorzuheben ist die südliche Ausrichtung der Weinberge, die den Namen "Sonnenwinkel" erklärt: Die Reben erhalten hier überdurchschnittlich viele Sonnenstunden, was zu einer optimalen Reifung der Trauben beiträgt.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Altmannsdorf eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung von Weinbergen in der Stadt stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Weinlage "Sonnenwinkel" selbst wurde im 18. Jahrhundert angelegt und hat sich seitdem zu einer der renommiertesten Lagen der Stadt entwickelt.
Zusammenfassend ist die Weinlage "Sonnenwinkel" in Altmannsdorf geprägt durch ihre südliche Ausrichtung, ihr lehmig-kalkhaltiges Terroir und das gemäßigte Klima. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass hier Weine mit einer besonderen Mineralität und Komplexität entstehen.
Altmannsdorf
Franken
Deutschland